Zugriff auf Meetingräume: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Betreten des Meetingraumes vor Beginn des eMeetings== Der Zugriff auf Meetingräume wird an der FernUni über die Buchung von Veranstaltungen im Connect-P…“)
 
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
==Betreten des Meetingraumes während des eMeetings==
==Betreten des Meetingraumes während des eMeetings==


Ab 10 Minuten vor Beginn des Meetings ist es alle Teilnehmenden möglich, den Meetingraum zu betreten. Anstelle der o.g. Meldung erscheint nun eine Einlogg-Maske, in der sich die Teilnehmenden ''als Gast'' und die Veranstalter/innen mit Ihrem FernUni-Account einloggen können. D.h., dass auch Sie als Veranstalter/in sich ab 10 Minuten vor Beginn nicht zwingend über das ''Connectportal > Meetings & Räume > Meeting auswählen > Raum betreten'' einwählen müssen, sondern auch über den einfachen eMeeting-Link Zugriff erhalten.
Ab 10 Minuten vor Beginn des Meetings ist es allen Teilnehmenden möglich, den Meetingraum zu betreten. Anstelle der o.g. Meldung erscheint nun eine Einlogg-Maske, in der sich die Teilnehmenden ''als Gast'' und die Veranstalter/innen mit Ihrem FernUni-Account einloggen können. D.h., dass auch Sie als Veranstalter/in sich ab 10 Minuten vor Beginn nicht zwingend über das ''Connectportal > Meetings & Räume > Meeting auswählen > Raum betreten'' einwählen müssen, sondern auch über den einfachen eMeeting-Link Zugriff erhalten.


==Verwalten des Zugriffs während eines eMeetings==
==Verwalten des Zugriffs während eines eMeetings==
Zeile 20: Zeile 20:
===Ankommende Teilnehmende sperren===
===Ankommende Teilnehmende sperren===


Ist Ihr eMeeting bspw. auf einen bestimmten Personenkreis begrenzt und Sie haben die Teilnehmenden aufgefordert, sich mit Ihrem korrekten Namen einzuwählen, können den Zugriff von einzelnen Personen auf Ihren Meetingraum steuern.
Ist Ihr eMeeting bspw. auf einen bestimmten Personenkreis begrenzt und Sie haben die Teilnehmenden aufgefordert, sich mit Ihrem korrekten Namen ''als Gast'' einzuwählen, können Sie den Zugriff von einzelnen Personen auf Ihren Meetingraum steuern.
Wählen Sie dazu im Meetingraum ''Meeting > Zugang und Eintritt verwalten > Ankommende Teilnehmende sperren'':
Wählen Sie dazu im Meetingraum ''Meetingname > Zugang und Eintritt > Ankommende Teilnehmende sperren'':
[[Datei:Tn sperren.jpg|none]]
[[Datei:Tn sperren.png|none]]
Es öffnet sich ein Pop-Up, in dem Sie eine individuelle Nachricht hinterlegen können, die den Teilnehmenden bei Aufruf des eMeeting-Links angezeigt wird:
Es öffnet sich ein Pop-Up, in dem Sie eine individuelle Nachricht hinterlegen können, die den Teilnehmenden bei Aufruf des eMeeting-Links angezeigt wird:
[[Datei:Tn sperren nachricht.PNG|none]]
[[Datei:Tn sperren nachricht.PNG|none]]
Zeile 30: Zeile 30:
===Teilnehmende in Warteschleife halten===
===Teilnehmende in Warteschleife halten===


Möchten Sie Ihr Meeting kurzzeitig unterbrechen, wählen Sie im Meetingraum ''Meeting > Zugang und Eintritt verwalten > Teilnehmende in Warteschleife halten'':
Möchten Sie Ihr Meeting kurzzeitig unterbrechen, wählen Sie im Meetingraum ''Meetingname > Zugang und Eintritt > Teilnehmende in Warteschleife setzen'':
[[Datei:Tn warteschleife.jpg|none]]
[[Datei:Tn warteschleife.png|none]]
Es öffnet sich ein Pop-Up, in dem Sie eine individuelle Nachricht hinterlegen können, die den Teilnehmenden nach Aktivieren der Option angezeigt wird:
Es öffnet sich ein Pop-Up, in dem Sie eine individuelle Nachricht hinterlegen können, die den Teilnehmenden nach Aktivieren der Option angezeigt wird:
[[Datei:Tn warteschleife nachricht.PNG|none]]
[[Datei:Tn warteschleife nachricht.PNG|none]]
Zeile 41: Zeile 41:
Möchten Sie, dass mit Ihnen auch die Teilnehmenden den Meetingraum verlassen, wählen Sie ''Meeting > Meeting beenden''. Alle Teilnehmenden werden des Raumes verwiesen und erhalten eine Nachricht, dass die Veranstalterin/ der Veranstalter das Meeting beendet hat.
Möchten Sie, dass mit Ihnen auch die Teilnehmenden den Meetingraum verlassen, wählen Sie ''Meeting > Meeting beenden''. Alle Teilnehmenden werden des Raumes verwiesen und erhalten eine Nachricht, dass die Veranstalterin/ der Veranstalter das Meeting beendet hat.


''Ausnahmefall'
<br>
'''Ausnahmefall'''<br>
Haben Sie z.B. ein eMeeting am 26.11., von 16:00 bis 20:00 Uhr gebucht, beenden das Meeting aber bereits um 19:00 Uhr, erhalten alle Personen, die zwischen 19:00 und 20:00 Uhr die URL aufrufen Zugriff zu Ihrem Meetingraum. Um diesen (meist ungewollten) Zugriff zu verhindern, aktivieren Sie '''bevor''' Sie das Meeting beenden die Sperre für ankommende Teilnehemende. Nur so verweigern Sie trotz aktiver Meetingzeit den Zugriff zu Ihrem bereits beendeten Meeting.
Haben Sie z.B. ein eMeeting am 26.11., von 16:00 bis 20:00 Uhr gebucht, beenden das Meeting aber bereits um 19:00 Uhr, erhalten alle Personen, die zwischen 19:00 und 20:00 Uhr die URL aufrufen Zugriff zu Ihrem Meetingraum. Um diesen (meist ungewollten) Zugriff zu verhindern, aktivieren Sie '''bevor''' Sie das Meeting beenden die Sperre für ankommende Teilnehemende. Nur so verweigern Sie trotz aktiver Meetingzeit den Zugriff zu Ihrem bereits beendeten Meeting.
Ist die Zeitspanne z.B. für eine offene Sprechstunde geplant, ist es zu empfehlen, in dem sich öffnenen Pop-Up eine Nachricht zu hinterlegen, die die Teilnehmenden darüber informiert, dass das Meeting frühzeitig beendet wurde.
Ist die Zeitspanne z.B. für eine offene Sprechstunde geplant, ist es zu empfehlen, in dem sich öffnenen Pop-Up eine Nachricht zu hinterlegen, die die Teilnehmenden darüber informiert, dass das Meeting frühzeitig beendet wurde.


[[Kategorie:Lehren_Adobe_Connect]]
[[Kategorie:Lehren_Adobe_Connect]]
444

Bearbeitungen

Navigationsmenü