Netzgestützter Übungsbetrieb in Kursen der Mathematik: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
In einer Reihe von mathematischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern verläuft der Übungsbetrieb immer noch so, dass die Studierenden die Lösungen ihrer Übungsaufgaben handschriftlich auf Papier notieren und zur FernUniversität senden . Dort werden die Arbeiten von Korrekturkräften und den Kursbetreuern gesichtet, handschriftlich korrigiert und bewertet. Der Austausch der Einsendearbeiten zwischen Studierenden, Korrekturkräften und Kursbetreuern erfolgt dabei per Briefpost.
In einer Reihe von mathematischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern verläuft der Übungsbetrieb immer noch so, dass die Studierenden die Lösungen ihrer Übungsaufgaben handschriftlich auf Papier notieren und zur FernUniversität senden . Dort werden die Arbeiten von Korrekturkräften und den Kursbetreuern gesichtet, handschriftlich korrigiert und bewertet. Der Austausch der Einsendearbeiten zwischen Studierenden, Korrekturkräften und Kursbetreuern erfolgt dabei per Briefpost.


In einem Pilotprojekt des Lehrgebietes Algebra zusammen mit dem Zentrum für Medien und IT (ZMI) wird jetzt ein Weg entwickelt und erprobt, bei dem die Einsendung und Rücksendung der Einsendeaufgaben über das Web erfolgen. Dabei werden die auf Papier erfassten Aufgabenlösungen in elektronische Dokumente überführt und die  Postwege durch elektronische Versandwege abgelöst. Dies führt zu einer erheblichen Beschleunigung der Abläufe und damit für die Studierenden zu einer wesentlich schnelleren Rückmeldung.
In einem Pilotprojekt des Lehrgebietes Algebra zusammen mit dem Zentrum für Digitalisierung und IT (ZDI) wird jetzt ein Weg entwickelt und erprobt, bei dem die Einsendung und Rücksendung der Einsendeaufgaben über das Web erfolgen. Dabei werden die auf Papier erfassten Aufgabenlösungen in elektronische Dokumente überführt und die  Postwege durch elektronische Versandwege abgelöst. Dies führt zu einer erheblichen Beschleunigung der Abläufe und damit für die Studierenden zu einer wesentlich schnelleren Rückmeldung.




Zeile 27: Zeile 27:


== Verwandte Themen ==
== Verwandte Themen ==
Zu folgenden Einzelthemen im Zusammenhang mit dem Netzgestützten Übungsbetrieb finden Sie folgende Seiten im Wiki:
Im Zusammenhang mit dem Netzgestützten Übungsbetrieb für Kurse der Mathematik finden Sie folgende Seiten im Wiki:
* Netzgestützter Übungsbetrieb in Kursen der Mathematik
* '''Netzgestützter Übungsbetrieb in Kursen der Mathematik'''
* [[Ausstattung und Vorbereitung]]
* '''[[Ausstattung und Vorbereitung]]'''
* [[Aufbereitung der Lösungen]]
* '''[[Aufbereitung der Lösungen]]'''
* [[Lösung im Übungssystem abgeben]]
** '''[[Bilddatei in PDF umwandeln]]'''
* [[Aufgabenheft schließen]]
* '''[[Lösung im Übungssystem abgeben]]'''
* [[Ergebnisse anschauen]]
* '''[[Aufgabenheft schließen]]'''
* '''[[Ergebnisse anschauen]]'''


[[Kategorie:Online-Übungssystem]]
[[Kategorie:Studieren_Online-Übungssystem]]
491

Bearbeitungen

Navigationsmenü