Offene Plattform: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 45: Zeile 45:
[[Datei:Startseite.PNG|thumb|50px|left]]
[[Datei:Startseite.PNG|thumb|50px|left]]
Nach dem Login befinden Sie sich auf Ihrer Startseite. Dorthin gelangen Sie wieder zurück durch Auswahl des Home-Buttons "Startseite" in der linken Menü-Leiste. Diese können Sie über das "Burger-Menü" oben links in der blauen Leiste öffnen.
Nach dem Login befinden Sie sich auf Ihrer Startseite. Dorthin gelangen Sie wieder zurück durch Auswahl des Home-Buttons "Startseite" in der linken Menü-Leiste. Diese können Sie über das "Burger-Menü" oben links in der blauen Leiste öffnen.
In der blauen Leiste finden Sie außerdem den Bereich "Über", der Sie unter "Was ist die offene?" zum Helpdesk-Wiki und unter "Tipps & Tricks" zum Kurs "[https://offene.fernuni-hagen.de/course/view.php?id=25 So finden Sie sich zurecht]" führt, den Bereich "Fernuni-Moodle", der Sie zu den Moodle-Umgebungen KSW, WRM (WiWi, ReWi, M+I) und Psy führt, den Bereich "MOODLE-FAQ", der Sie unter "Helpdesk-Wiki" zum Moodle-Wiki und unter "Moodle-Community" zur offiziellen Moodle Website führt, , den Bereich "EDELNET", der Sie zu den FernUni-Seiten des Edelnet führt, den Link zum e-KOO-Blog und den Bereich zur Spracheinstellung.
In der blauen Leiste finden Sie außerdem den Bereich "Über", der Sie unter "Was ist die offene?" zum Helpdesk-Wiki und unter "Tipps & Tricks" zum Kurs "[https://offene.fernuni-hagen.de/course/view.php?id=25 So finden Sie sich zurecht]" führt, den Bereich "Fernuni-Moodle", der Sie zu den Moodle-Umgebungen KSW, WRM (WiWi, ReWi, M+I) und Psy führt, den Bereich "MOODLE-FAQ", der Sie unter "Helpdesk-Wiki" zum Moodle-Wiki und unter "Moodle-Community" zur offiziellen Moodle Website führt, den Bereich "EDELNET", der Sie zu den FernUni-Seiten des Edelnet führt, den Link zum e-KOO-Blog und den Bereich zur Spracheinstellung.


In der Liste "Meine Kurse" sehen Sie diejenigen Kurse, zu denen Sie Zugang haben. Die Kurse "Showroom" und "So finden Sie sich zurecht" sind für alle Nutzer*innen zugänglich. Unterhalb der Kurs-Vorschläge finden Sie unter "Kurse" alle verfügbaren Kurse in Kategorien eingeteilt.
In der Liste "Meine Kurse" sehen Sie diejenigen Kurse, zu denen Sie Zugang haben. Die Kurse "Showroom" und "So finden Sie sich zurecht" sind für alle Nutzer*innen zugänglich. Unterhalb der Kurs-Vorschläge finden Sie unter "Kurse" alle verfügbaren Kurse in Kategorien eingeteilt.
Zeile 68: Zeile 68:
*Die kontextabhängige Rolle (z.B. Teilnehmer*in oder Betreuer*in), wenn Ihr Profil aus einer Lernumgebung heraus aufgerufen wurde.  
*Die kontextabhängige Rolle (z.B. Teilnehmer*in oder Betreuer*in), wenn Ihr Profil aus einer Lernumgebung heraus aufgerufen wurde.  
*Forenbeiträge, wenn Ihr Profil im Kontext einer Lernumgebung aufgerufen wurde.
*Forenbeiträge, wenn Ihr Profil im Kontext einer Lernumgebung aufgerufen wurde.
*Auszeichnungen (Badges), die Ihnen verliehen wurden und die Sie veröffentlicht haben.  
*Auszeichnungen (Badges), die Ihnen verliehen wurden und die Sie veröffentlicht haben.
 
In der Navigation auf der linken Seite lässt sich ein Dropdown-Menü öffnen, um zwischen den einzelnen nutzerzugehörigen Seiten zu wechseln. Sie finden dort beispielsweise Ihr Dashboard, Ihre Kurse und Ihre Auszeichnungen.
Außerdem sind die Kurse, in die Sie eingeschrieben sind auf Ihrem Nutzerprofil unter „Meine Kurse“ zu finden.
Falls diese nicht sichtbar sind, kann man sie mit dem grauen Plus anzeigen lassen. [[Datei:Nutzerprofil-Kurse.PNG|thumb|50px|left]]
<br>
<br>


==Spracheinstellungen==
==Spracheinstellungen==
Zeile 134: Zeile 128:
[[Datei:Kurseinstellungen.PNG|thumb|50px|left]]
[[Datei:Kurseinstellungen.PNG|thumb|50px|left]]
[[Datei:Kurs bearbeiten.PNG|thumb|50px|right]]
[[Datei:Kurs bearbeiten.PNG|thumb|50px|right]]
In den Einstellungen Ihrer Kursumgebung, innerhalb des linksgelegenen Dropdown-Menüs, legen Sie einen Namen und ein Kürzel für Ihren Kurs an, darüber hinaus können Sie eine Beschreibung festlegen, die allen Nutzer*innen der offenen Moodle-Instanz angezeigt wird, zusätzlich können Sie Dateien hinzufügen, beispielsweise ein Bild für die Startseite des Kurses.
Die Einstellungen Ihrer Kursumgebung finden Sie rechtsseitig unterhalb des Kursnamens, indem Sie auf das Zahnrad-Symbol klicken. Dort können Sie auf "Einstellungen bearbeiten klicken". Legen Sie beispielsweise einen Namen und ein Kürzel für Ihren Kurs an, darüber hinaus können Sie eine Beschreibung festlegen, die allen Nutzer*innen der offenen Moodle-Instanz angezeigt wird, zusätzlich können Sie Dateien hinzufügen, beispielsweise ein Bild für die Startseite des Kurses.


Festgelegt werden muss auch, in welchem Format der Kurs angelegt sein soll. Zu Auswahl stehen: Einzelaktivität, Soziales Format, Themenformat und Wochenformat. Die Kursformate legen das Layout der Kursseite fest. Genauere Information erhalten Sie jeweils über das Fragezeichen. Es können die Einstellungen zur Darstellung, zu Dateien und Uploads, zur Abschlussfolgerung, zu Gruppen, zur Benennung der Rollen und zu Schlagwörtern angepasst werden.
Festgelegt werden muss auch, in welchem Format der Kurs angelegt sein soll. Zu Auswahl stehen: Einzelaktivität, Soziales Format, Themenformat und Wochenformat. Die Kursformate legen das Layout der Kursseite fest. Genauere Information erhalten Sie jeweils über das Fragezeichen. Es können die Einstellungen zur Darstellung, zu Dateien und Uploads, zur Abschlussfolgerung, zu Gruppen, zur Benennung der Rollen und zu Schlagwörtern angepasst werden.


==Kursumgebung bearbeiten==
==Kursumgebung bearbeiten==
444

Bearbeitungen

Navigationsmenü