VPN unter macOS: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
| Schrod (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | Schrod (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| <gallery widths=500px heights=500px> | <gallery widths=500px heights=500px> | ||
| BIld:VPN_unter_macOS_1.png|Zum  | BIld:VPN_unter_macOS_1.png|Zum Starten der Installation drücken Sie bitte auf "AnyConnect.pkg". | ||
| BIld:VPN_unter_macOS_2.png|Es öffnet sich ein neues Installationsfenster - Wählen Sie "Fortfahren" aus.   | BIld:VPN_unter_macOS_2.png|Es öffnet sich ein neues Installationsfenster - Wählen Sie "Fortfahren" aus.   | ||
| BIld:VPN_unter_macOS_3.png|Im nächsten Schritt muss dem Softwarelizenzvertrag zugestimmt werden. Wählen Sie "Fortfahren" und daraufhin "Akzeptieren" aus.    | BIld:VPN_unter_macOS_3.png|Im nächsten Schritt muss dem Softwarelizenzvertrag zugestimmt werden. Wählen Sie "Fortfahren" und daraufhin "Akzeptieren" aus.    | ||
Version vom 2. Oktober 2020, 11:50 Uhr
Hier finden Sie die Anleitung zur Erstellung einer VPN Verbindung unter macOS ( 10.15.7 - Catalina). Diese Anleitung kann ggf. auch für ältere macOS Versionen genutzt werden.
Die Installationsdatei kann hier heruntergeladen werden: Download
Installationsanleitung
- 
			
			Zum Starten der Installation drücken Sie bitte auf "AnyConnect.pkg".
- 
			
			Es öffnet sich ein neues Installationsfenster - Wählen Sie "Fortfahren" aus.
- 
			
			Im nächsten Schritt muss dem Softwarelizenzvertrag zugestimmt werden. Wählen Sie "Fortfahren" und daraufhin "Akzeptieren" aus.
- 
			
			Die Installation kann in diesem Schritt angepasst werden. Achtung: Es müssen alle zusätzlichen Installationsinhalte abgewählt werden. Ausschließlich "VPN" sollte ausgewählt sein.
- 
			
			Es wird von der Software der benötigte Speicherplatz berechnet. Wählen Sie "Installieren" aus.
- 
			
			Zur Installation muss einmalig der Benutzername sowie das Passwort eingegeben werden.
- 
			
			Des Weiteren muss eine Systemerweiterung aktiviert werden, damit eine VPN Verbindung aufgebaut werden kann. Wählen Sie "Öffnen Sie die Einstellungen" aus.
- 
			
			Damit die Systemsoftware geladen werden kann, muss zunächst das Schloss unten links geöffnet werden. Daraufhin wählen Sie bitte "Erlauben" aus.
- 
			
			Es öffnet sich ein weiteres Fenster, dass die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde und der PC neugestartet werden muss. Führen Sie diesen Schritt aus.
- 
			
			Nach dem Neustart wird Ihnen die erfolgreiche Installation bestätigt.
- 
			
			Starten Sie den Cisco Anyconnect und tragen Sie als Adresse "vpn.fernuni-hagen.de" ein und drücken auf "connect".
- 
			
			Im letzten Schritt muss der Domänen-Benutzername/q+Matrikelnummer sowie das Passwort eingetragen werden. Daraufhin wird eine VPN Verbindung zur Fernuni aufgebaut.











