Math. Formeln in Moodle verwenden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus helpdesk
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
An allen Stellen, an denen die Eingabe von Text möglich ist, können auch Formeln in TeX-Notation verwandt werden. Das heißt, in Überschriften, Texten, Forenbeiträgen, Wikis, Glossaren und Blogs werden die korrekten mathematischen Zeichen wiedergegeben. Moodle (genauer: der Moodle-TeX-Filter) beherrscht allerdings nur einen Ausschnitt aus TeX.
An allen Stellen, an denen die Eingabe von Text möglich ist, können auch Formeln in TeX-Notation verwandt werden. Das heißt, in Überschriften, Texten, Forenbeiträgen, Wikis, Glossaren und Blogs werden die korrekten mathematischen Zeichen wiedergegeben. Moodle (genauer: der Moodle-TeX-Filter) beherrscht allerdings nur einen Ausschnitt aus TeX.


'''März 2016''': Wenn Sie in Ihrem Profil den Atto-Editor einstellen, ist in der erweiterten Symbolleiste des Editors der DragMath-Button [[Image:dragmath.png]] zum Einfügen einer Formel verfügbar. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein graphischer Formeleditor. Mit Hilfe dieses Editors lassen sich mathematische Formeln sehr einfach erstellen, ohne dass man sich mit der TeX-Notation auskennen muss. Allerdings ist nur ein beschränkter Umfang von Zeichen verfügbar.
Wenn Sie in Ihrem Profil den Atto-Editor einstellen, ist in der erweiterten Symbolleiste des Editors der DragMath-Button [[Image:dragmath.png]] zum Einfügen einer Formel verfügbar. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein graphischer Formeleditor. Mit Hilfe dieses Editors lassen sich mathematische Formeln sehr einfach erstellen, ohne dass man sich mit der TeX-Notation auskennen muss. Allerdings ist nur ein beschränkter Umfang von Zeichen verfügbar.


Eine größere Zahl von mathematischen Symbolen können Sie über das mit dem WIRIS-Formeleditor verbundene gelbe Wurzelzeichen ganz rechts in der erweiterten Symbolleiste des Atto-Editors finden.  
'''März 2016''': Eine größere Zahl von mathematischen Symbolen können Sie über das mit dem WIRIS-Formeleditor verbundene gelbe Wurzelzeichen ganz rechts in der erweiterten Symbolleiste des Atto-Editors finden. Damit ist für alle nicht mit der TeX-Notation vertrauten Nutzer/innen die komfortable Zusammenstellung von mathematischen Formeln gegeben.


Online-Schreibhilfen mit graphischen Editoren nutzen, z.B.
[http://fed.optimath.com/mathetreff.php mathetreff] oder <br>
[http://www.matheboard.de/formeleditor.php formeleditor]
So gehen Sie vor:
# Rufen Sie die Webseite auf
# Wählen Sie die gewünschten Symbole aus und stellen Sie Ihre Formel zusammen
# Kopieren Sie die TeX-Notation in ein Textfeld in Moodle, z.B. in einen Forenbeitrag
#Setzen Sie vor und hinter die TeX-Notation jeweils $$
# Die Formel wird in Moodle graphisch dargestellt


{{kontakt}}
{{kontakt}}

Version vom 8. März 2016, 09:34 Uhr

An allen Stellen, an denen die Eingabe von Text möglich ist, können auch Formeln in TeX-Notation verwandt werden. Das heißt, in Überschriften, Texten, Forenbeiträgen, Wikis, Glossaren und Blogs werden die korrekten mathematischen Zeichen wiedergegeben. Moodle (genauer: der Moodle-TeX-Filter) beherrscht allerdings nur einen Ausschnitt aus TeX.

Wenn Sie in Ihrem Profil den Atto-Editor einstellen, ist in der erweiterten Symbolleiste des Editors der DragMath-Button Dragmath.png zum Einfügen einer Formel verfügbar. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein graphischer Formeleditor. Mit Hilfe dieses Editors lassen sich mathematische Formeln sehr einfach erstellen, ohne dass man sich mit der TeX-Notation auskennen muss. Allerdings ist nur ein beschränkter Umfang von Zeichen verfügbar.

März 2016: Eine größere Zahl von mathematischen Symbolen können Sie über das mit dem WIRIS-Formeleditor verbundene gelbe Wurzelzeichen ganz rechts in der erweiterten Symbolleiste des Atto-Editors finden. Damit ist für alle nicht mit der TeX-Notation vertrauten Nutzer/innen die komfortable Zusammenstellung von mathematischen Formeln gegeben.



Falls Ihre Fragen nicht beantwortet werden konnten, wenden Sie sich gerne an unser Helpdesk-Team [1].

Ist dieser Artikel verständlich? Oder zu kurz? Oder zu lang? Ihre Meinung ist für uns wichtig. Wir freuen uns über Ihr Feedback!