Python in Eclipse
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zu Python
- Python[1] ist eine dynamische Programmiersprache.
- Die Syntax von Python ist zeilenorientiert und auf gute Lesbarkeit getrimmt. Zusammenhängende Code-Blöcke werden dadurch definiert, dass sie die gleiche Einrückung haben. Dadurch brauchen keine Klammern oder anderen Markierungen verwendet werden und der Code wird übersichtlicher.
- Python kommt ohne Typdeklarationen aus. Das hat Vor- und Nachteile: beispielsweise ist der Schreibaufwand geringer, aber bei größeren Projekten wird es dadurch möglicherweise unübersichtlich. Um für Refactoring oder Code-Vervollständigung die Eigenschaften eines Objekts zu erkennen, muss daher oft auf heuristische Methoden zurückgegriffen werden — siehe den Artikel zu Type Inference.
- Python enthält eine umfangreiche Bibliothek, beispielsweise Implementierungen von Netzwerkprotokollen wie HTTP, IMAP
- Neben der Implementierung in C gibt es mit Jython eine Implementierung der Sprache Python in Java. Jython lässt sich beispielsweise benutzen, um Java-Programme um Skripting-Fähigkeiten zu ergänzen. Andererseits lassen sich mit Jython Java-Klassen auch via
import
als Python-Module verwenden.
PyDev
PyDev ist ein plugin (genauer: eine Sammlung von plugins) für Eclipse, das Unterstützung für die Entwicklung von Python-Programmen in Eclipse integriert. In PyDev sind beispielsweise ein Python-Editor mit Syntax-Hervorhebung und Code-Vervollständigung sowie Refactoring-Tools für Python enthalten.
Installation von PyDev
Voraussetzung für die Nutzung von PyDev ist die Installation der Plugins.
Diese kann, wie auf auf der Download-Seite[2] beschrieben,
unter Verwendung der update-site http://pydev.org/updates
durchgeführt werden wie für andere Eclipse-Plugins auch.
Um PyDev nutzen zu können, müssen Python und/oder Jython auf dem Computer installiert sein und (für jeden Workspace) PyDev bekannt gemacht werden. Dazu sind unter Window > Preferences > PyDev > Python Interpreters beziehungsweise Window > Preferences > PyDev > Jython Interpreters die passenden Einstellungen vorzunehmen — dort gibt es eine Automatik, um sowohl Jython als auch Python auf Knopfdruck einzutragen.
Artikel zu PyDev
- PyDev-Quelltexte_in_Eclipse_importieren
- PyDev_AST
- PyDev_Type_Inference
- PyDev_Refactoring
- PyDev_Links