Didaktische Szenarien in Adobe Connect

Aus helpdesk
Version vom 13. Dezember 2010, 14:04 Uhr von Engelhardtn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Für Lern-/Lehrprozesse ermöglichen webbasierte, virtuelle Klassenzimmer eine direkte Live-Online-Zusammenarbeit und -Kommunikation zwischen Studierenden und Leh…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Lern-/Lehrprozesse ermöglichen webbasierte, virtuelle Klassenzimmer eine direkte Live-Online-Zusammenarbeit und -Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden in Echtzeit. Die didaktischen Einsatzszenarien sind vielfältig (z.B. Online-Seminare, -Vorlesungen, -Sprechstunden, -Lerngruppen). Adobe Connect erlaubt dabei insbesondere die auditive und visuelle Kommunikation mittels Headset und Webcam. Zudem wird eine Vielzahl weiterer Funktionen für eine virtuelle Zusammenarbeit (Kollaboration) geboten: Gemeinsames Er- und Bearbeiten von Lernmaterialien, Live-Präsentation, Whiteboard, Application-Sharing etc. Im Verhältnis zu der asynchronen Lernumgebung moodle ist Adobe Connect ein synchrones Kommunikationstool, welches eine geeignete Ergänzung und Bereicherung des E-Learning im Fernstudium darstellen kann.

Als Mitarbeiter/in oder Lehrende(r) der FernUniversität in Hagen haben Sie die Möglichkeit Ihr E-Learning-Angebot durch synchrone Online-Szenarien zu erweitern. Hierzu steht Ihnen das virtuelle Klassenzimmer Adobe Connect zur Verfügung.


Falls Ihre Fragen nicht beantwortet werden konnten, wenden Sie sich gerne an unser Helpdesk-Team [1].

Ist dieser Artikel verständlich? Oder zu kurz? Oder zu lang? Ihre Meinung ist für uns wichtig. Wir freuen uns über Ihr Feedback!