R / RStudio: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 29: Zeile 29:
Auch wenn sich für blinde Studierende die Nutzung von R über die Konsole bzw. Kommandozeile empfiehlt, hat das Unternehmen Posit auch die Zugänglichkeit von RStudio verbessert. Hinweise finden sich in den [https://support.posit.co/hc/en-us/articles/360044226673-RStudio-Accessibility-Features RStudio Accessibility Features] und den Hinweisen zur [https://support.posit.co/hc/en-us/articles/360045612413-RStudio-Screen-Reader-Support Arbeit mit Screenreadern] in der Onlinedokumentation von Posit.
Auch wenn sich für blinde Studierende die Nutzung von R über die Konsole bzw. Kommandozeile empfiehlt, hat das Unternehmen Posit auch die Zugänglichkeit von RStudio verbessert. Hinweise finden sich in den [https://support.posit.co/hc/en-us/articles/360044226673-RStudio-Accessibility-Features RStudio Accessibility Features] und den Hinweisen zur [https://support.posit.co/hc/en-us/articles/360045612413-RStudio-Screen-Reader-Support Arbeit mit Screenreadern] in der Onlinedokumentation von Posit.


Damit RStudio aber auch mit einem Screenreader genutzt werden kann, muss die entsprechende Einstellung vorgenommen werden. Starten Sie RStudio, dann Menü "Tools" > "Global Options" > Abschnitt "Accessibility" > "Screen reader support" auswählen und mit "OK" oder "Apply" bestätigen. Danach muss RStudio neu gestartet werden, damit die Änderungen funktionieren.
Damit RStudio aber auch mit einem Screenreader genutzt werden kann, muss die entsprechende Einstellung vorgenommen werden. Starten Sie RStudio und wählen dann im Menü <code lang="en">Tools > Global Options > Accessibility > Screen reader support</code> auswählen und mit "OK" oder "Apply" bestätigen. Danach muss RStudio neu gestartet werden, damit die Änderungen funktionieren.


== Alternative zur lokalen R/RStudio-Installation ==
== Alternative zur lokalen R/RStudio-Installation ==
93

Bearbeitungen

Navigationsmenü